WIE WIR ARBEITEN
SPRACHBILDUNG
Mehr erfahren
SPRACHBILDUNG
Unsere Ausgangslage und unser Weg:
Unsere SchülerInnen brauchen gezielte Förderung, um die Bildungssprache Deutsch zu erlernen. Diese Sprachkompetenz wird in allen Fächern gebraucht und befähigt, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Unser Kernmodul ist eine tägliche Förderung der Lesefähigkeit (LeseZeit) als Grundlage weiterer Förderung.
Unsere 5 Module der Sprachbildung:
1. Lese Zeit:
- Im Stundenplan ist eine tägliche 20-minütige Lesezeit in allen Klassen verankert, bei der eine altersgemäße Lektüre von allen SchülerInnen gelesen wird
- Alle SchülerInnen lesen aktiv im Buch, die Lehrkraft liest vor, alternativ wird ein Hörbuch eingesetzt
- Unser Ziel ist die Verbesserung der Leseflüssigkeit als Grundlage des Leseverstehens
2. Sprachbildung in 5/6
3. Berücksichtigung von Sprache und ihre didaktische Umsetzung in den MINT Fächern (BiSS)
4. Vermittlung von Lesestrategien im Unterricht
5. Regelmäßige Testungen und Evaluation
- Jährliche Überprüfung der Jahrgänge 5 – 7 mit dem Salzburger Lesescreening (SLS) und der Marburger Rechtschreibanalyse (MRA)
- Regelmäßige schulinterne Konferenzen und Fortbildungen, um die diagnostizierten Fehlerschwerpunkte im Unterricht zu beheben und um die unterrichtliche Weiterarbeit zu planen
BERUF UND ABSCHLUSS
Mehr erfahren
BERUF und ABSCHLUSS
Der Übergang von Schule – Beruf ist für uns ein wichtiger Aspekt unseres pädagogischen Handelns. Eine intensive Berufswahlorientierung und Berufswahlvorbereitung ist fester Bestandteil unseres Schullebens und der Stundentafel. Die SchülerInnen durchlaufen in ihrer Schulzeit viele Module, die perspektivisch in die duale Ausbildung oder in die Qualifikation eines höheren Bildungsabschlusses münden.
Für unsere vorbildliche und engagierte Berufswahlvorbereitung wurde uns bereits zum 2. Mal das Berufswahlsiegel der StädteRegion Aachen verliehen.
Ein Highlight im Jahresplan ist unser Berufsinformationstag, an dem vielfältige Betriebe und Unternehmen ihre Arbeit und die entsprechenden Berufe auf unserem Schulgelände vorstellen. Alle SchülerInnen nehmen aktiv an diesem Tag teil und haben die Möglichkeit, mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen oder Tätigkeiten selbst einmal auszuprobieren.
An unserer Schule können alle Abschlüsse bis zum Mittleren Schulabschluss (MSA bzw. Fachoberschulreife) erreicht werden. Wird der MSA mit Qualifikation erreicht, kann mit diesem Abschluss auch die gymnasiale Oberstufe besucht werden. Somit ist der Weg zur Mittleren Reife und/oder zum Abitur auch an einer Hauptschule möglich!
- BO beginnt bereits in den Jahrgängen 5 und 6:
- Vorstellung von Berufen und Berufsfeldern in der Umgebung und im familiären Umfeld (z.B. Exkursionen zu Bauernhöfen, Bäckereinen etc.)
- Im Vordergrund steht die alltägliche Lebensplanung (Erlernen alltäglicher Fähigkeiten, eingebettet in diverse Projekte)
- BO in den Jahrgängen 7 und 8:
- Erweiterung der Stundentafel um die praktischen Fächer Technik und Hauswirtschaft
- Teilnahme am Girls‘ and Boys’Day
- Arbeit mit dem Berufswahlpass ab Jahrgang 8
- Teilnahme an den KAoA Elementen wie Berufsfelderkundung (Potentialanalyse, Berufsfelderkundung)
- 1- wöchiges „Schnupperpraktikum“ im Jahrgang 8 zum Ende des 1. Halbjahres
- BO in den Jahrgängen 9 und 10:
- In beiden Jahrgängen ein 3-wöchiges Berufspraktikum
- Langzeitpraktikum, ab Schuljahr 22/23 für alle SchülerInnen im Jahrgang 10 A verpflichtend
- Bewerbungsschreiben und Bewerbungstrainings
- Unterstützung durch unseren Studien- und Berufswahlkoordinator Herrn Fischer bei allen Fragen und Belangen zum Thema Übergang Schule – Beruf
- Unterstützung durch Berufseinstiegsbegleiter (Agentur für Arbeit)
- Weiterführung der KAoA Elemente
- Vorstellung der Berufskollegs an unserer Schule
- Teilnahme an Berufs- und Ausbildungsmessen
GESUNDE SCHULE
Mehr erfahren
GESUNDE SCHULE
Die Gesundheit unserer SchülerInnen, des Kollegiums und der Mitarbeitenden liegen uns am Herzen. Durch feste Kooperationen mit Sportvereinen und durch die Teilnahme am Schulprojekt „Fit durch die Schule“ (eine Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg) bieten wir attraktive Angebote im Bereich Sport und Gesundheitserziehung.
Daher sind gesunde Ernährung, eine gesundheitsbewusste Lebensweise und Spaß an Bewegung sowohl im Unterricht als auch bei außerschulischen Aktivitäten ein fester Bestandteil der GHS Drimborn.
- ein gesundheitsbewusster Hauswirtschaftsunterricht in den Jahrgängen 8 – 10
- Schwimmunterricht in den Jahrgängen 5 und 6
- Unsere Bundesjugendspiele
- Unser jährliches Sportfest (Sportsday während der Projektwoche)
- Bewegungsangebote in „13+“ und in den Pausen
- Eine Fahrrad-AG in Kooperation mit dem Verein „Zugvogel e.V.“
- Regelmäßige Klassenfrühstücke
- Teilnahme an vielen außerschulischen Veranstaltungen und Kooperationen mit Institutionen oder Einrichtungen zum Thema Gesundheit und Aufklärung
- Präventionsmaßnahmen im Bereich Ernährung, Sucht, Sexualerziehung, Verkehrserziehung und Sozialkompetenztrainings
Schulsozialarbeit
Mehr erfahren
SCHULSOZIALARBEIT
Schulsozialarbeit an der GHS Drimborn
Schulsozialarbeit ist Soziale Arbeit in und an Schule. Sie soll wie die Jugendsozialarbeit insbesondere dazu beitragen, individuelle und gesellschaftliche Benachteiligungen durch besondere sozialpädagogische Maßnahmen auszugleichen.
Der Einsatz von Schulsozialarbeit bedeutet eine multiprofessionelle Erweiterung schulinterner Kompetenzen und Perspektiven. Mit ihrer spezifischen fachlichen Expertise, ihren Angeboten, Methoden und Vorgehensweisen tragen Fachkräfte für Schulsozialarbeit dazu bei, dass Schulen ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag umfassender und somit besser gerecht werden können.
Ziel
Schulsozialarbeit wirkt daran mit, dass sich alle (insbesondere die Schüler*innen) an ihrer Schule wohl und sicher fühlen können. Sie fördert eine Atmosphäre, in der sich Schüler*innen auf unterrichts- und lebensweltbezogene Lernprozesse einlassen und positiv entwickeln können.
Schulsozialarbeit befindet sich an der Schnittstelle zwischen Bildung in Schule, Kinder- und Jugendhilfe sowie Lebenswelt- und Sozialraumorientierung
Methoden
- individuelle Einzelfallberatungen
- gruppenbezogene Angebote zum sozialen Lernen
- Maßnahmen zur konstruktiven Klärung von Konflikten und
- Interventionen gegen Gewalt und Mobbing
Weitere Informationen zu unserem Auftrag und unserer Angebote in Drimborn erfahren Sie hier
RITUALE
Mehr erfahren
Rituale
Rituale werden an der GHS Drimborn besonders gepflegt, da sie das Miteinander in der Schulgemeinschaft fördern und lebendig werden lassen. Sie geben im Jahresplan ein Gerüst und tragen wesentlich zur Identifikation mit unserer Schule bei. Erlebbar wird dies bei:
- Unserem jährlichen Schulfest
- Unseren Gottesdiensten zu Weihnachten, Ostern oder zum Schulabschluss
- Unseren meditativen besinnlichen Start in den Morgen, genannt Frühschichten
- Unserer Karnevalsfeier
- Unserem Berufsinformationstag
- Unserem Monatsspruch, der zum Philosophieren und Diskutieren anregt
- Unseren regelmäßigen Lese- oder Vorlesetagen
- Der Gestaltung von besonderen Schultagen (zB. Frühstück vor Ferienbeginn)
- Dem gemeinsamen Aufräumen im Schulgebäude
- Unserer Projektwoche
- Unseren Bundesjugendspiele
- Unserem kostenloses Frühstück vor Unterrichtsbeginn
- Die Teilnahme an der Reinigung der Stolpersteine in Aachen und das Gedenken der jüdischen Opfer unserer Stadt.